aktuelles

AKTUELLES

Alle aktuellen News zum Thema Diabetes und unserer Praxis erfahren Sie hier. Es lohnt sich, öfters mal vorbei zu schauen. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand und werden über Neuigkeiten, Änderungen oder Veranstaltungen informiert.

Timeline

20 Sep, 2021

Am Mittwoch, dem 22.09.2021, ist die Praxis geschlossen!

Aufgrund einer Fortbildung ist die Praxis am Mittwoch, dem 22.09.2021, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

02 Sep, 2021

Wie gesund ist Superfood?!

Die Stärkung des Immunsystems durch gesunde Ernährung rückt vermehrt ins Bewusstsein der Bevölkerung – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie. Viele Menschen erhoffen sich aus dem Verzehr weit gereister Superfoods wie Chia, Açai oder Matcha eine Extra-Portion Gesundheit und Fitness. Dabei sind ihnen heimische Lebensmittel ebenbürtig, was den Gesundheitswert angeht. Aus hygienischer, sozialer und ökologischer Sicht sind sie den Exoten sogar überlegen. Wer sich klimabewusst und zugleich gesund ernähren möchte, der sollte lieber auf regionale und saisonale Ware zurückgreifen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM). Zum dem Artikel geht es hier!

Bildquelle QUARKS, Textquelle DGEM

01 Sep, 2021

Willkommen zurück!

Wir freuen uns, dass Frau Koumeyi als Med. Fachangestellte wieder unser Diabetesteam unterstützt und wünschen einen guten Re-Start im Diabetes Zentrum Wandsbek.

 

02 Aug, 2021

Neue Auszubildende in unserem Team

Auch in der Coronazeit zeigen wir Verantwortung und bilden aus! Wir begrüßen unsere neue Auszubildende zur Med. Fachangestellten Frau Suna Asenova in unserem Team. Wir wünschen einen guten Start und viel Spaß!

 

15 Jul, 2021

Neue Mitarbeiterin

Wir freuen uns, dass ab heute unsere neue Mitarbeiterin Frau Sarah Kudlinzki als Med. Fachangestellte unser Team am Empfang und bei den Untersuchungen tatkräftig unterstützen wird. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Spaß im Diabetes Zentrum Wandsbek!

14 Jul, 2021

Vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten!

Wir schließen unsere Praxis vorübergehend montags, dienstags und donnerstags bereits um 18 Uhr. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis!
Bei Änderung informieren wir Sie wieder darüber.

 

07 Jul, 2021

FREIE STELLEN!!! Wir suchen DICH …

Du willst die Ausbildung zur*m Med. Fachangestellten machen?
Du bist Med. Fachangestellte*r oder Kranken- und Gesundheitspfleger*in und suchst einen attraktiven Arbeitgeber?
Du bist Diabetesassistent*in oder Diabetesberater*in oder bist Diätassistentin und willst Diabetesberater werden?
Du bist Study Nurse oder willst es werden? Unser Studienzentrum wird Dir gefallen.

Wir haben den dazu passenden Job, ob Voll- oder Teilzeit, ob sofort oder erst in 3 Monaten! Bewirb` Dich jetzt. Näheres findest Du unter JOBS.

Jobs

05 Jul, 2021

AstraZeneca Geimpfte wird Kreuzimpfung empfohlen!

Die Ständige Impfkommission (STIKO) des RKI hat aufgrund neuer wissenschaftlicher Daten empfohlen, dass mit dem Vektor-Coronaimpfstoff von AstraZenenca Geimpfte bei der 2. Impfung einen mRNA Impfstoff erhalten sollen. Dies wird jetzt auch so vom Bundesgesundheitsministerium und auch in Hamburg empfohlen. Auch wir werden dies so nach den Empfehlungen durchführen. Dadurch werden sich jedoch die Erstimpfungen reduzieren.

 

01 Jul, 2021

Unsere Praxis erneuert sich!

Dem aufmerksamen Beobachter ist es schon aufgefallen. In unserer Praxis gibt es viele Neuerungen: Homepage, Social Media Auftritt, kleine Renovierungsarbeiten, neue Hardware, attraktiver Seminarbalkon, Serviceverbesserungen oder auch Modernisierung unserer Schulungstechnik auf digitale High-End Whiteboards, die unsere Diabetesseminare ganz interaktiv werden lassen. Es kommen noch einige weitere Neuerungen! Lassen Sie sich überraschen.

Wir machen uns fit für die Digitalisierung in der Diabetologie und die neue Telematikinfrastruktur. Trotzdem bewahren wir uns Ihre persönliche Betreuung.

Zu verdanken haben wir dies unserer neuen, und doch alt bekannten, Praxisleitung. Neben Dr. med. Thorsten Koch ist nun Dr. med. Nicole Koch Teilhaberin des Diabetes Zentrum Wandsbek. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg in die Zukunft und auf Ihren Besuch in unserer modernisierten Praxis!

 

28 Jun, 2021

Am FR 02.07.21 ist unsere Praxis geschlossen!

Wegen einer praxisinternen Fortbildung ist unsere Praxis am 02.07.21 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

19 Jun, 2021

Heute ist Tag des Cholesterins!

Cholesterin, insbesondere das „böse“ LDL-Cholesterin, ist ein wichtiger und unabhängiger kardiovaskulärer Risikofaktor. Bei weiteren Risikofaktoren wie Diabetes, Rauchen oder hohem Blutdruck addieren sich nicht die Risiken, sonder potenzieren sich! Die Höhe des Cholesterins ist zum großen Teil genetisch veranlagt; wird also vererbt. Die Einstellung auf die individuellen Zielwerte erfolgt mittels Lifestyle-Änderung und medikamentöser Therapie. Goldstandard ist die Statin-Therapie, die sicher und wirksam ist. Leider gibt es viele unqualifizierte Meinungen und unseriöse Quellen, die Patienten verunsichern. Informieren Sie sich selbst bei den Fachgesellschaften DGFF, DDG oder DGK.

Patienteninformationen zu dem Thema finden Sie hier!

 

15 Jun, 2021

Morgen ist die Praxis aufgrund einer Fortbildung geschlossen!

Am morgigen Mittwoch, den 16.06.2021, bilden wir uns für Sie fort! Daher ist unsere Praxis geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 

15 Jun, 2021

Wir suchen Dich …

… für unser Diabetesteam!!!

Wir haben Stellen frei und suchen:

  • Arzthelfer*in, Med. Fachangestellte*n in Voll- oder Teilzeit
  • Diabetesassistent*in DDG oder Diabetesberater*in DDG in Voll- oder Teilzeit

Weiteres unter JOBS!

 

11 Jun, 2021

Folgen Sie uns auf Social Media LIVE!

Wie Sie wissen, sind wir für Sie auch auf Social Media unterwegs. Nun können Sie uns im Wartebereich auf Ihrem Handy direkt folgen und liken und Sie sehen LIVE, wie der Instagram- oder Facebook-Zähler Ihre Stimme zählt!

11 Jun, 2021

STIKO empfiehlt COVID-19 Impfung bei Kindern mit Diabetes!

Nachdem in Hamburg schon alle Menschen ab 18 Jahren mit Diabetes mit der Priorisierungsgruppe 2 und 3 zur Corona-Impfung aufgerufen wurden, ist seit dem 07.06.2021 die Priorisierung bundesweit gefallen und jeder kann sich nun gegen COVID-19 impfen lassen. Jedoch gibt es noch zu wenig Impfstoff, so dass diese politische Entscheidung von den Ärzteverbänden kritisiert wird. Im Hamburger Impfzentrum in den Messehallen wird aktuell weiter nach Priorisierung geimpft!

Der Biontech-Impfstoff wurde als erster von der EMA für Kinder und Jugendliche von 12-17 Jahren zugelassen. Nun hat auch die STIKO des Robert-Koch-Institutes eine Empfehlung dazu abgegeben.

Eine generelle COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche, wie es die Bundesregierung vorgeschlagen hat, gibt es momentan nicht. Es sollten jedoch Kinder und Jugendliche mit Risikofaktoren, wie chronische Erkrankungen, geimpft werden. Dazu zählt auch lt. STIKO der Diabetes mellitus! Es wird auch insbesondere darauf hingewiesen, dass ein hohes Risiko bei Blutzuckerentgleisung mit einem HbA1c von > 9% besteht.

Nachlesen können Sie die ausführliche STIKO-Stellungnahme hier.

 

01 Jun, 2021

Telefonleitung gestört!

Wir haben heute eine Störung der Telefonleitung. Weder rein noch raus kann aktuell telefoniert werden. Die Telekom arbeitet daran!

Alternativ können Sie uns mailen. Wir bitte um Ihr Verständnis!

01 Jun, 2021

Neue ärztliche Kollegin in unserem Diabetesteam

Wir freuen uns sehr, dass ab heute die Fachärztin für Allgemeinmedizin Frau Kyra Rathjens unser Ärzteteam tatkräftig unterstützen wird. Wir sagen Herzlich Willkommen und wünschen ihr einen guten Start im Diabetes Zentrum Wandsbek!

18 Mai, 2021

Neues dezentes Leitsystem am Empfang!

Nachdem sich jeder mittlerweile wegen der Pandemie an Abstandhalten gewöhnt hat, haben wir uns entschieden, das Absperrband und die Bodenaufkleber am Empfang zu entfernen. Mit den neuen Teppichen haben wir nun ein dezenteres Leitsystem. Wir hoffen, Ihnen gefällt es und es wird sich trotzdem weiter an die AHA-Regeln gehalten.

 

14 Mai, 2021

Ab dem 17.05.2021 können nun alle Menschen mit Diabetes in Hamburg geimpft werden!

Ab diesem Montag, dem 17.05.2021, können nun alle Menschen mit Diabetes in Hamburg geimpft werden. Menschen mit Diabetes der Priorisierungsgruppe 3 (erhöhtes Risiko), also ohne diab. Folgeerkrankungen, sind dann zur COVID-19 Impfung aufgerufen, nachdem bei Diabetes mit diab. Folgeerkrankungen (Gruppe 2, hohes Risiko) schon geimpft wurde. Mittlerweile wird im Impfzentrum in den Messehallen, bei Hausärzten, Fachärzten und in einigen Kliniken in Hamburg geimpft. Auch bei uns wird geimpft, jedoch in sehr geringen Mengen, so dass keine Warteliste möglich ist. Wenn Impfstoff vorhanden ist, sprechen unsere Ärzte die Patienten an.

 

13 Mai, 2021

Auch COVID19-Impfstoff von Johnson & Johnson frei gegeben!

Nachdem schon der Corona-Vektorimpfstoff von AstraZeneca durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ohne Priorisierung und ohne Altersbegrenzung frei gegeben wurde, erfolgt dies nun jetzt auch mit dem Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson. Vorteil: Es ist nur eine einmalige Impfung notwendig. Dieser ist Ende Mai auch für Hausarztpraxen bestellbar.

Zu beachten ist jedoch, dass beide Impfstoffe vom Robert-Koch-Institut für Menschen über dem 60. Lebensjahr empfohlen werden und nur nach Risikoabwägung auch bei jüngerem Alter gegeben werden sollten.

13 Mai, 2021

Wir suchen eine*n Med. Fachangestellte*n!

Wir haben freie Stellen! Wir suchen eine*n Med. Fachangestellte*n, Arzthelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in in Voll- oder Teilzeit.

Weitere Infos finden Sie unter JOBS.

11 Mai, 2021

Deutscher Diabetes Kongress – Praxis geschlossen

Ab morgen, dem 12.05.2021, beginnt der 4-tägige Deutsche Diabetes Kongress – diesmal virtuell. Wir sind natürlich für Sie dabei! Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste Diabetestechniken können so schnell in Ihre Behandlung einfließen.

Aufgrund unserer Fortbildung ist die Praxis jedoch am Freitag, den 14.05.2021, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

07 Mai, 2021

Priorisierung für Impfungen mit AstraZeneca aufgehoben! Abstand 4-12 Wochen möglich!

Für den Vektorimpfstoff Vaxzevria® hat die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) gestern die Priorisierung bundesweit aufgehoben. Demnach können ab sofort alle impfwilligen Personen mit AstraZeneca geimpft werden. Dies umfasst nach Angaben des BMG ausdrücklich auch unter 60-Jährige, die sich gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission nach ärztlicher Aufklärung und individueller Risikoabwägung bewusst für das Vakzin von AstraZeneca entscheiden. Grundsätzlich hat das RKI jedoch empfohlen, dass unter 60jährige mit einem mRNA-Impfstoff geimpft werden sollten. Auch Johnson&Johnson wird nur noch bei über 60jährigen empfohlen.

Zudem hat das BMG heute mitgeteilt, dass der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung mit AstraZeneca in Absprache mit dem Patienten innerhalb des nach der Zulassung möglichen Zeitraums zwischen vier und zwölf Wochen individuell festgelegt werden kann. Das BMG hat ferner darauf hingewiesen, dass der Arzt den Patienten über die steigende Wirksamkeit bei einem möglichst langen Impfintervall aufklären soll.

In Hamburg wird im Impfzentrum Vaxzevria aktuell nicht mehr für Erstimpfungen verwendet. Damit kann man damit nur bei den Hausärzten zur Erstimpfung geimpft werden.

 

 

04 Mai, 2021

Wir testen schon den FreeStyle Libre 3

Bei uns hat die Zukunft schon begonnen! Wir haben den neuen FreeStyle Libre 3 von Abbott schon im Einsatz, der ab Juli auf den Markt kommen wird. Der neue CGM Sensor ist nur noch so groß wie ein 5 Cent Stück und man muss nicht mehr den Glukosewert scannen, sondern hat ihn jederzeit auf dem Smartphone. Welche Krankenkassen ihn zuerst übernehmen und welche Voraussetzungen dafür nötig sind, ist momentan noch nicht bekannt. Wir bleiben für Sie am Ball!

 

26 Apr, 2021

Posten Sie nicht Ihren Impfausweis!

Hier ein wichtiger Hinweis des Bundesgesundheitsministeriums!

 

 

19 Apr, 2021

Alle über 60 Jahre NUR heute bis Freitag zur Corona-Impfung in HH aufgerufen!

Die Stadt Hamburg drückt auf die Tube! Bei anscheinend ausreichend Impfstoff sollen sich von heute bis Freitag, den 23.04.21, alle Hamburger über 60 Jahre zur Impfung melden per Tel. 116117 oder online. Die Impfung ist außerhalb der sonst gültigen Priorisierung. Danach gilt aber wohl wieder die aktuelle Priorisierung, also Menschen ab 70 Jahre. Nutzen Sie die Chance!

12 Apr, 2021

Impfgruppe 2 mit hoher Priorität ab heute zur Impfung in Hamburg aufgerufen!

 

Hamburg ruft nicht nur seit dem Wochenende Menschen ab dem 70. Lebensjahr zur Coronaimpfung auf, sondern gibt seit heute die Impfungen auch für die Risikogruppe 2 (hohe Priorität) frei!

Darunter fallen z.B. alle Menschen mit Diabetes, die diab. Folgeerkrankungen haben oder Menschen mit Adipositas bei einem BMI > 40.

Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, können Sie sich ab sofort um einen Impftermin online oder per Tel. 116117 im Impfzentrum Hamburg in den Messehallen bemühen. Bei uns erhalten Sie die für die Impfung benötigte Impfberechtigung. Für Impfungen beim Hausarzt werden Sie von Ihrer Hausarztpraxis angesprochen.

Weiteres können Sie nachlesen unter: https://www.hamburg.de/corona-impfung

 

07 Apr, 2021

COVID-19 Impfungen ab heute bei Hausärzten!

 

Seit dem 07.04.2021 werden Menschen in Hamburg nach Impfpriorisierung auch in Hausarztpraxen gegen COVID-19 geimpft. Auch wir als diab. Schwerpunktpraxis nehmen unsere med. und ethische Verantwortung ernst und helfen bei den COVID-19 Impfungen, um diese Pandemie schnell zu beenden!

Da wir als diab. Spezialpraxis jedoch nur sehr geringe Mengen verimpfen können, ist es uns nicht möglich, Impfwünsche entgegen zu nehmen oder Wartelisten zu führen. Wenn Sie bereits impfberechtigt sind, bemühen Sie sich bitte weiterhin primär um einen Impftermin im Impfzentrum Hamburg in den Messehallen. Nicht nur wir, sondern auch die Hausärzte werden die Patienten für eine Impfung ansprechen, wenn Impfstoff vorhanden ist. Sehen Sie bitte daher von Nachfragen ab.

 

01 Apr, 2021

WIR sind wieder auf Social Media für Sie aktiv!

Nachdem wir längere Zeit unser Facebook- und Twitter-Profil pausiert hatten, sind wir nun wieder für Sie bei Social Media aktiv! Unsere Benutzernamen haben sich jedoch verändert. Dazu gekommen ist unser Instagram-Auftritt. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen und liken!

 

23 Mrz, 2021

Erfolgreiche Re-Zertifizierung zur ambulanten diab. Fußbehandlungseinrichtung

Wir freuen uns, dass wir erneut erfolgreich von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zur ambulanten diab. Fußbehandlungseinrichtung zertifiziert wurden. Dies unterstreicht die qualifizierte Arbeit und das Engagement unseres Diabetesteams.

22 Mrz, 2021

Praxis am MI 24.03.21 vormittags geschlossen!

Wir wollen für Sie besser werden! Daher führen wir am Mittwoch Vormittag unseren Qualitätsmanagement-Tag durch. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass dann unsere Praxis geschlossen ist!

12 Mrz, 2021

Impfung bietet hohen Schutz!

11 Mrz, 2021

Neue Impfpriorisierung bei Diabetes seit heute!

Noch keine Fachgesellschaft hat es veröffentlicht, kaum ein Nachrichtensender hat darüber berichtet, aber WIR haben für unsere Patienten die neuesten Informationen!

Seit 15 Uhr wurde heute im Bundesanzeiger eine neue Version (Stand 10.03.21) der Impfverordnung zur Impfpriorisierung für die SARS-CoV-2-Impfung veröffentlicht. Danach gehören Menschen mit Diabetes mellitus mit diab. Folgekomplikationen zur Gruppe 2 (hohe Priorität) und ohne diab. Folgekomplikationen zur Gruppe 3 (erhöhte Priorität). Somit ist die Aufteilung mittels HbA1c größer und kleiner 7,5% nicht mehr aktuell!

Die Sozialbehörde ruft in Hamburg die Gruppen zur Impfung auf. Es wird erwartet, dass noch im März die Impfungen der Gruppe 2 beginnen können, nachdem die Gruppe 1 fast abgeschlossen ist. Verfolgen Sie die Medien oder unsere Homepage. Besorgen Sie sich bei uns rechtzeitig Ihre Impfbescheinigung.

 

03 Mrz, 2021

Impfgruppe 2 (hohes Risiko) demnächst zur Corona-Impfung aufgerufen!

Um die Corona-Pandemie zu beenden, hilft nur die Impfung von möglichst vielen
Menschen gegen SARS-CoV-2!

Dazu stehen mittlerweile gut wirksame Impfstoffe zur Verfügung. Bei anfänglichem Impfstoffmangel wird die Reihenfolge der Impfungen durch die CoronaImpfV festgelegt. Danach gibt es 4 Impfgruppen. Die Priorisierungsgruppe 1 (höchstes Risiko) wird bereits seit Januar geimpft. Demnächst wird auch die Gruppe 2 (hohes Risiko) zur Impfung aufgerufen. Dazu zählen auch Menschen mit Diabetes mit einem HbA1c > 7,5% oder bei Adipositas mit einem BMI > 40. Unsere Patienten können sich bei uns die notwendige Impfbescheinigung abholen!

Folgende  Menschen gehören zur Impfpriorisierungsgruppe 2 (hohes Risiko):

 

17 Feb, 2021

Relaunch unserer Website

Wir freuen uns, dass ab heute unsere neue Homepage online geschaltet wurde. Die Seite ist nun modern und aktualisiert. Viel Spaß damit!

01 Feb, 2021

Neue Diabetesberaterin

Wir freuen uns auch in der Corona-Pandemie Mitarbeiter einstellen zu können und heißen unsere neue Diabetesberaterin Frau Jessica Neils herzlich willkommen. Viel Spaß und einen guten Start im Diabetesteam!

22 Jan, 2021

Gratulation

Wir gratulieren unserer Auszubildenden Mareike Enderstein zur erfolgreichen Prüfung zur Med. Fachangestellten und freuen uns, dass sie weiterhin unserem Diabetesteam treu bleibt.

20 Jan, 2021

Betr. Maskenpflicht

Aufgrund der neuen Lockdown-Regeln möchten wir Sie darüber informieren, dass ab sofort in unseren Diabeteskursen auch auf dem Sitzplatz eine Maskenpflicht gilt! Bei Bedarf können wir Ihnen im Kurs eine OP- oder FFP2-Maske zur Verfügung stellen.

Ansonsten ist unsere Praxis auch im Lockdown normal geöffnet. Wir stellen damit die weiterhin wichtige medizinische Versorgung für Menschen mit Diabetes sicher!

15 Jan, 2021

Ärzteteam erweitert

Wir freuen uns, dass unser Ärzteteam ab heute von dem Facharzt für Allgemeinmedizin Herrn Markus Resmer unterstützt wird. Wir sagen Herzlich Willkommen und wünschen ihm einen guten Start im Diabetes Zentrum Wandsbek!

07 Dez, 2020

Frohe Weihnachten

Wir wünschen unseren Patienten, Angehörigen, zuweisenden hausärztlichen Kollegen und Mitarbeitern eine besinnliche und schöne Vorweihnachts- und Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und neues Jahr 2021!

 

Reduzieren Sie möglichst auch in dieser Zeit Ihre Sozialkontakte und halten Sie Abstand, damit wir alle gesund in das neue Jahr kommen und bleiben!

 

BITTE BEACHTEN SIE, dass unsere Praxis zwischen den Jahren vom 24.12.20 bis 01.01.2021 geschlossen ist! Wir sind bis zum 23.12.20 und ab dem 04.01.2021 auch während des Lockdowns für Sie erreichbar.

03 Dez, 2020

Ausfall Aktionen wegen Corona

Wir bitten um Ihr Verständnis! Wegen der Corona-Pandemie haben wir unseren diab. Qualitätszirkel für Hausärzte pausiert! Wir werden Sie wie gewohnt anschreiben, wenn dieser wieder statt findet.

Ebenso fällt dieses Jahr unsere Teilnahme mit GEMEINSAM bewegen! e.V. am evtl. stattfindenden Hamburg Commercial Bank Run aus.

02 Dez, 2020

Rezertifiziert als Diabetologikum

Wir freuen uns, dass wir wieder mit der höchsten Qualitätsstufe als „Diabetologikum“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) rezertifiziert wurden. Somit können wir unseren Patienten weiterhin eine hervorragende qualitätsgeprüfte Praxisstruktur und Behandlung anbieten. In Hamburg gibt es lediglich 5 Praxen, die diese Qualität anbieten.

Die DDG schreibt dazu:

Das Zertifikat Diabeteszentrum Diabetologikum DDG mit diabetesspezischem Qualitätsmanagement entspricht den höchsten Qualitätskriterien der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Mit der Anerkennung zeigt Ihre Einrichtung, dass sie beste, auf Patientinnen und Patienten mit Diabetes ausgerichtete Strukturen und Prozesse aufweist, Ergebnisse zur Behandlungsergebnisse vorlegen kann sowie durch ein strukturiertes Qualitätsmanagement die kontinuierliche Sicherstellung von Behandlungsqualität und das Erreichen von Qualitätszielen durch rechtzeitiges Eingreifen in die Prozesse gewährleisten kann. Lediglich etwas mehr als 100 Einrichtungen in Deutschland tragen aktuell diese Anerkennung.

19 Nov, 2020

Freestyle Libre 3 von Abbott

Freestyle Libre 3 von Abbott

Wir haben schon, wovon alle nur reden!

Das Freestyle Libre 3 von Abbott wird erst in einigen Monaten auf den Markt kommen. WIR haben schon ein Exemplar zur Ansicht!

Das neue Gerät hat den kleinsten Sensor auf dem Markt; so groß und dick wie eine 5 Cent Münze. Der Sensor ist nur noch mit einem Smartphone zu verbinden und wird ein echtes Realtime-CGM (kontinuierliches Glukosemesssystem). Auf Scannen kann also verzichtet werden, weil jede Minute der Glukosewert auf das Handy gesendet wird.

Wir freuen uns auf diese neue Technik und sind gespannt, wann es rezeptierbar wird.

 

14 Nov, 2020

Weltdiabetestag

Weltdiabetestag

Heute ist WELTDIABETESTAG!

Wir engagieren uns für Sie!
Auch in diesen Zeiten!

02 Nov, 2020

Vergütung Telefonbesprechungen

Ab heute werden für diesen Monat während des Teil-Lockdowns wieder ärztl. Telefonbesprechungen vergütet, so dass wir diese, neben der Videosprechstunde und natürlich dem Besuch bei uns, anbieten können. Ebenso wird in dieser Zeit das Porto für Rezeptversendungen übernommen. Ob jedoch auf das im Quartal erstmalige Einlesen der Gesundheitskarte verzichtet werden kann, ist noch nicht entschieden worden. Fragen Sie uns dazu einfach nach dem aktuellen Stand.

Wir freuen uns, dass wir in diesen turbulenten Zeiten Unterstützung durch unsere neue Mitarbeiterin Frau Natalja Ritcher bekommen haben. Sie wird uns am Empfang und bei den Untersuchungen tatkräftig helfen. Wir wünschen Ihr einen guten Start im Team des Diabetes Zentrum Wandsbek!

29 Okt, 2020

4-wöchiger Wellenbrecher-Teil-Lockdown

Am Montag beginnt der 4-wöchige Wellenbrecher-Teil-Lockdown für den ganzen November. Wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, betrifft der Lockdown keine medizinischen Einrichtungen! Vielmehr haben die letzten Monate der Corona-Pandemie gezeigt, dass ein Diabetes gut eingestellt sein muss und nicht vernachlässigt werden sollte. Daher findet in unserer Praxis weiterhin die komplette Diabetesversorgung mit Kontrollen und Einstellungen in Diabetesseminaren statt. Unser gutes Hygienekonzept gibt Ihnen und uns Sicherheit. Wir engagieren uns für Ihre Gesundheit!

02 Okt, 2020

Erfolgreiche Weiterbildung

Wir gratulieren nun auch unserer Ärztin Frau Dr. Nicole Koch zur erfolgreichen Weiterbildung zur Ernährungsmedizinerin der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) und Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Mit insgesamt vier Ernährungsmedizinern hat unsere Praxis eine ausgesprochen hohe ernährungsmedizinische Kompetenz, die ihresgleichen sucht und unseren Patienten bei ernährungsmedizinschen Aspekten in der Diabetologie zugutekommt.

01 Okt, 2020

Neues Teammitglied

Wir freuen uns, dass uns ab heute Frau Mariam Rafai am Empfang als Med. Fachangestellte unterstützen wird. Wir wünschen Ihr einen guten Start und viel Spaß im Team des Diabetes Zentrum Wandsbek.

29 Sep, 2020

Qualitätsmanagement-Tag

Wir wollen uns für Sie verbessern! Deshalb bleibt morgen am 30.09.2020 aufgrund unseres Qualitätsmanagement-Tages unsere Praxis geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

04 Sep, 2020

Pilotprojekt zum E-Rezept

Wie Sie wissen, machen wir als erste Arztpraxis in ganz Deutschland beim Pilotprojekt zum E-Rezept mit. Ein Rezept direkt und sicher als QR-Code auf Ihr Smartphone. Gerade in der Corona-Pandemie kann dies hilfreich sein. Anfänglich von der Techniker Krankenkasse entwickelt, macht mittlerweile auch die HEK und nun neu die Barmer mit! Falls Sie dort versichert und bei uns in Behandlung sind, können Sie teilnehmen. Füllen Sie einfach dieses Anmeldeformular aus!

24 Aug, 2020

Erfolgreiche Weiterbildung

Wir gratulieren unserer Ärztin Frau Dr. Eva Noack zur erfolgreichen Weiterbildung zur Ernährungsmedizinerin der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) und Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Somit sind in unserer Praxis drei Ernährungsmediziner tätig, die sich mit großer Expertise um die ernährungsmedizinschen Aspekte in der Diabetologie kümmern.

03 Aug, 2020

Ausbildung

Trotz Corona-Pandemie übernehmen wir Verantwortung und bilden weiter aus!

Wir freuen uns, dass ab heute Frau Lea Marie Niedieck bei uns die Ausbildung zur Med. Fachangestellten begonnen hat und heißen sie herzlich in unserem Team willkommen!

Wir suchen auch weiterhin zur Anstellung eine ausgebildete Med. Fachangestellte und Diabetesberaterin, die unser Team unterstützen! Näheres finden Sie unter JOBS.

01 Jul, 2020

Keine Vergütung Telefonsprechstunde

Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab heute von den gesetzlichen Krankenkassen keine Telefonate und somit keine Telefonsprechstunde mehr vergütet wird. In der akuten Corona-Pandemie war dies für April-Juni möglich. Daher können wir dies leider nicht mehr anbieten. Jedoch werden noch die Kosten einer Videosprechstunde übernommen. Falls Sie daher den Wunsch haben, nicht in unserer Praxis zum Gespräch zu erscheinen und dafür eine Videosprechstunde zu machen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir Ihnen kurz vor dem Termin den Link für die Videosprechstunde senden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Ebenso wird ab jetzt nicht mehr das Porto für Rezepte von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt, was in den letzten 3 Monaten als Ausnahme erlaubt war. Zudem muss die Gesundheitskarte wieder jedes Quartal eingelesen werden, bevor ein Rezept verordnet werden kann.

 

Wir haben das Maximale getan, um den Hygienevorschriften zu genügen, weshalb Sie sich bei uns sicher fühlen können. Genaue Informationen zu unseren Infektionsschutz-Maßnahmen finden Sie in unseren vorherigen Einträgen unter „Aktuelles“.

19 Jun, 2020

Heute ist Tag des Cholesterins!

Heute ist Tag des Cholesterins!

Zu hohes Cholesterin ist ein wichtiger Risikofaktor für die Arteriosklerose (Gefäßverkalkung). Diese führt zu den gefährlichen Gefäßkrankheiten Herzinfarkt, Schlaganfall usw.. Wenn man auch noch Diabetes hat, potenzieren sich die Gefäßrisiken.

Daher gelten nach den aktuellen wissenschaftliche Empfehlungen folgende Zielwerte für das böse LDL-Cholesterin:

  • kleiner 100 mg/dl bei Diabetes
  • kleiner 70 mg/dl bei Diabetes und Bluthochdruck oder Rauchen, als weitere Gefäßrisiken
  • kleiner 55 mg/dl bei Diabetes und diab. Folgeschäden oder andere Gefäßkrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder arterielle Verschlusserkrankung der Beine

Primär soll die Therapie neben einer cholesterinarmen Kost mit einem Statin durchgeführt werden. Die Statine haben in unzähligen Studien den lebensverlängernden Effekt nachgewiesen. Die Ernährungstherapie besteht aus der Reduktion von tierischen Produkten wie Milch, Eier, Fleisch, Käse usw.. Da erhöhte Cholesterinspiegel in der Regel vererbt werden, hat die Ernährungsumstellung in der Regel nur einen Einfluss von vielleicht 15%. Deshalb ist eine medikamentöse Therapie gegen die Cholesterinproduktion in der Leber so wichtig.Leider sind viele Patienten durch falsche Informationen und Berichte in den Medien und besonders im Internet verunsichert, glauben an Verschwörungstheorien und gefährden dadurch ihre Gesundheit.

Deshalb unser Tipp: Informieren Sie sich bei den weltweiten Fachgesellschaften wie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Deutschen Kardiologen Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörung und deren Folgeerkrankungen (Lipid-Liga), EASD oder ADA.

Lipid Liga

04 Jun, 2020

Weitere Infektionsschutzmaßnahmen

Wir haben das Infektionsrisiko für Sie und für uns weiter auf ein Minimum reduziert!

Neben den Ihnen bei uns bereits umgesetzten und bekannten Maßnahmen, die Sie auf dieser Seite gerne noch mal nachlesen können, haben wir weitere Infektionsschutzmaßnahmen ergriffen:

  1. Am Empfang und in allen Toiletten stehen Ihnen Desinfektionsmittel für die Händehygiene zur Verfügung.
  2. Sie bekommen bei Besuch unserer Praxis einen provisorischen Mund-Nasen-Schutz am Empfang ausgehändigt, den Sie bitte in der Praxis tragen.
  3. Das Diabetesteam trägt ebenso einen Mund-Nasen-Schutz im direkten Kontakt, um das Infektionsrisiko zu senken.
  4. Bei den Untersuchungen tragen wir zusätzlich noch ein Schutzvisier.
  5. Durch die 5 Wartebereiche und vergößerten Wartestuhlabstände können unsere Pat. die Sicherheitsabstände einhalten.

Mit diesen weiteren und über die derzeit gesetzlichen Forderungen hinaus reichenden Maßnahmen ermöglichen wir Ihnen ein noch geringeres Infektionsrisiko, so dass Sie ohne Sorgen Ihren Diabetes bei uns behandeln lassen können.

27 Mai, 2020

Wegen Fortbildung Praxis geschlossen

Wir bilden uns für Sie fort! Deshalb bleibt unsere Praxis am 03.06.2020 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

18 Mai, 2020

Praxis geschlossen

An diesem Freitag, den 22.05.2020, ist unsere Praxis geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

07 Mai, 2020

Videosprechstunde

Wir bieten Ihnen in Zeiten der Corona-Pandemie auf Wunsch neben einer Telefon- auch eine Videosprechstunde an! Sie brauchen dazu nur einen Computer oder Smartphone mit einem Internetbrowser, Kamera und Mikrofon. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an! Dann senden wir Ihnen einfach vor Ihrem Termin einen Link für die Sprechstunde per Email oder SMS zu.

20 Apr, 2020

Ab Mai wieder Diabeteskurse

Das erfolgreiche Selbstmanagement ist das A und O einer Diabetestherapie; ob mit Tabletten oder Insulin. Eine gute Diabeteseinstellung verringert nicht nur diabetische Folgeerkrankungen, sondern reduziert auch das Risiko an COVID-19 schwer zu erkranken. Erst heute hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) davor gewarnt, dass chronisch kranke Menschen mit Diabetes im Rahmen des Corona-Shutdowns derzeit unterversorgt sind.

Deswegen möchten wir darauf hinweisen, dass ab Mai unsere Diabeteskurse wieder stattfinden. Dort erlernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Diabeteserkrankung und können so Ihre Blutzuckerwerte senken. Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass die gesetzlichen Hygiene- und Infektionsschutz-Richtlinien mehr als eingehalten werden. Die Patientenanzahl wurde verringert, Sicherheitsabstände werden beachtet, Händedesinfektion ist regelmäßig möglich und auch ein Mund-Nasen-Schutz wird zur Verfügung gestellt. Während des Kurses auf dem Platz muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Durch diese Maßnahmen besteht bei Ihrem Besuch kein höheres Infektionsrisiko als bei einem Einkauf.

Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!

09 Apr, 2020

Pilotprojekt E-Rezept

Wie Sie wissen, machen wir als erste Arztpraxis in ganz Deutschland beim Pilotprojekt zum E-Rezept mit. Ein Rezept direkt und sicher als QR-Code auf Ihr Smartphone. Gerade in der Corona-Pandemie kann dies hilfreich sein. Anfänglich von der Techniker Krankenkasse entwickelt, macht mittlerweile auch die HEK und nun neu die Barmer mit! Falls Sie dort versichert und bei uns in Behandlung sind, können Sie teilnehmen. Füllen Sie einfach dieses Anmeldeformular aus!

01 Apr, 2020

Neuzugang

Wir freuen uns, dass ab heute Frau Katharina Badsteen unser Team als Med. Fachangestellte unterstützen wird. Wir wünschen ihr in dieser schwierigen Zeit einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Viel Spaß im Diabetes Zentrum Wandsbek.

23 Mrz, 2020

Änderungen Infektionsschutzmaßnahmen

Aufgrund behördlicher Infektionsschutzmaßnahmen gibt es Änderungen in unserem Praxisablauf:

 

  1. Diabetes-Gruppenschulungen werden vorerst nicht mehr durchgeführt. Bereits ausgemachte Termine werden verschoben. Wir rufen Sie dazu an.
  2. Unsere Praxisöffnung verkürzt sich am Montag, Dienstag und Donnerstag auf 18 Uhr.
  3. Bisherige Gesprächstermine führen wir wenn möglich telefonisch oder als Videosprechstunde durch.
  4. Neuaufnahmen, Pat. mit akutem diab. Fußsyndrom oder wichtige Stoffwechsel- und Laborkontrollen werden weiterhin durchgeführt.
  5. Rezepte werden per Post an Sie oder per Fax an die Apotheke gesandt.

 

Bei Fragen wenden Sie sich wie immer bitte an unseren Empfang.

19 Mrz, 2020

SARS-CoV-2-Infektionsschutz für unsere Patienten und Mitarbeiter

Zum SARS-CoV-2-Infektionsschutz für unsere Patienten und Mitarbeiter haben wir nun Plexiglas provisorisch auf unseren Empfangstresen gebaut. Zudem finden Sie auf dem Boden ein Leitsystem, das die Warteabstände vorgibt. Bitte beachten Sie diese Markierungen. In der Warteschlange in der Praxis dürfen sich nur noch 2 Patienten aufhalten.

BITTE HALTEN SIE 1-2 Meter ABSTAND zu Mitpatienten in unserer Praxis, im Treppenhaus sowie allgemein und reduzieren Sie Ihre Sozialkontakte auf ein Minimum!

 SARS-CoV-2-Infektionsschutz für unsere Patienten und Mitarbeiter  SARS-CoV-2-Infektionsschutz für unsere Patienten und Mitarbeiter

17 Mrz, 2020

Infektionsschutzprophylaxe

Sehr geehrte Patienten,

zur Infektionsschutzprophylaxe vor dem Coronavirus haben wir weitere Maßnahmen ergriffen:

 

  1. Wenn Sie erkältet sind oder Durchfall haben, betreten Sie NICHT unsere Praxis.
  2. Im Empfangsbereich dürfen sich max. 5 Pat. aufhalten, von denen sich 2 in der Warteschlange befinden können.
  3. Halten Sie 1-2 Meter Abstand!
  4. Die Stuhlabstände in den Wartebereichen und Schulungsräumen wurden vergrößert.
  5. Bringen Sie wenn möglich Ihren eigenen Kugelschreiber mit.
  6. Diab. Kontrollen finden weiterhin statt! Spezielle Untersuchungen, wie Langzeit-Blutdruck-Messung, die jährliche diab. Fußuntersuchung, Mikroalbumin- oder große Laborkontrolle, führen wir nur bei akuten Problemen durch.
  7. Ärztliche Gespräche führen wir primär nur noch telefonisch oder als Videosprechstunde.
  8. Dringend notwendige Diabetesschulungen finden in kleinerem Patientenkreis statt.
  9. Rezepte können an die Zielapotheke direkt gefaxt oder per Post an Sie versandt werden. Dazu muss jedoch vorher im Quartal einmalig die Versicherungskarte eingelesen worden sein.
  10. Verzichten Sie wenn möglich auf weitere Begleitpersonen, wenn Sie unsere Praxis besuchen.
  11. Die Werte für Ihren Diabetespass tragen Sie sich bitte selbstständig ein. Wir drucken Ihnen dazu auf Wunsch die Werte aus.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

16 Mrz, 2020

Gute Nachricht

Mal eine gute Nachricht zwischendurch:

Ab jetzt ist das Glukagon-Nasenspray „Baqsimi“ in Deutschland erhältlich. Dies vereinfacht deutlich die notfallmäßige Glukagon-Gabe durch einen Angehörigen im Falle einer schweren Hypoglykämie. Wir finden diese Neuerung sehr gut und weniger fehleranfällig wie die bisher verfügbare Spritze.

16 Mrz, 2020

Wichtige Hinweise

Zu Ihrer Information:

  1. Es ist nicht zu erwarten, dass es insbesondere bei Insulin zu Lieferschwierigkeiten kommen wird. Dieses wird in der Regel in Europa und nicht in Asien produziert.
  2. Wir dürfen Ihnen nur einen Quartalsbedarf rezeptieren. „Hamster-Rezepte“ verordnen wir nicht.
  3. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) werden von Ihrem Hausarzt und nicht von uns ausgestellt. AUs für eine Quarantäne sind nicht möglich.

BITTE reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte und halten Sie 2 Meter Abstand zu Mitbürgern!

14 Mrz, 2020

Info Wartebereich wegen Corona

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der Corona-Pandemie in unseren Wartebereichen alle potentiellen Infektionsquellen wie Zeitschriften, Tablet, Kinderspielzeug, Trinkbecher, Kugelschreiber oder Flyer vorübergehend entfernt haben. Zur Unterhaltung und Information in den kurzen Wartezeiten steht Ihnen unsere Wartezimmerpräsentation auf den Wartezimmermonitoren zur Verfügung, auf denen u. a. auf die richtige Handyhygiene hingewiesen wird.

Bitte betreten Sie unsere Praxis mit möglichst keinen oder nur den nötigsten Begleitpersonen. Alle sollten sich gesund fühlen und keine Erkältungssymptome aufweisen.

Wir entschuldigen diese Einschränkungen, die der Infektionsschutzprophylaxe dienen.

12 Mrz, 2020

Pausierung Qualtätszirkel

Wir bitten um Ihr Verständnis! Wegen der Corona-Pandemie haben wir unseren diab. Qualitätszirkel für Hausärzte pausiert! Wir werden Sie wie gewohnt anschreiben, wenn dieser wieder statt findet.

Ebenso fällt dieses Jahr unsere Teilnahme mit GEMEINSAM bewegen! e.V. am evtl. stattfindenden Hamburg Commercial Bank Run aus.

09 Mrz, 2020

Notfallnummer

Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 ist in Hamburg angekommen!

Für Informationen empfehlen wir Ihnen die Seite des Robert-Koch-Instituts www.rki.de oder der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) www.hamburg.de/bgv!

Zudem hat das BGV eine HOTLINE für Fragen geschaltet: 040-428 284 000

Wir empfehlen Ihnen insbesondere auf Hygieneschutzmaßnahmen zu achten, wie regelmäßiges und korrektes Händewaschen, Husten- und Nies-Etikette, Gesicht NICHT mit Händen oder bei Begrüßung berühren, KEINE Hände schütteln und 2 m Abstand von Erkrankten halten. Zudem sollte neben dem Grund-Impfschutz wie Keuchhusten oder Diphtherie auch eine Impfung gegen Grippe und Pneumokokken bestehen! Dies wird insbesondere bei Menschen mit Diabetes empfohlen. Die Erkrankung mit Sars-CoV-2 wird COVID-19 genannt und verläuft bei chronisch Kranken schwerer, weshalb eine Sekundärinfektion mit z. B. der aktuellen Grippewelle ungünstig wäre.

Falls Sie sich erkältet fühlen oder sogar glauben, durch eine Urlaubsreise oder Kontaktpersonen mit Sars-CoV-2 infiziert zu sein, empfehlen wir, Ihren Termin bei uns abzusagen und NICHT in der Praxis zu erscheinen! Wenden Sie sich TELEFONISCH an Ihren Hausarzt oder an den Ärztlichen Notdienst Tel. 116117, der weitere Schritte einleitet. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Notarzt Tel. 112.

HIER finden Sie ein Merkblatt mit Empfehlungen zu Verhaltensmaßnahmen vom BGV. Darin ist auch beschrieben, dass Sie nach einem Urlaub in einem Risikogebiet auch ohne Symptome den Kontakt mit Menschen für 14 Tage meiden sollten. In diesem Fall verschieben Sie bitte auch den Termin bei uns und kommen Sie NICHT in unsere Praxis!

Wir selbst haben in der Praxis KEINE Möglichkeit der Probenentnahme oder Patientenisolierung, da wir über keine Schutzausrüstung verfügen! Diese ist leider überall ausverkauft und auch für uns über Behörden nicht beziehbar.

Bei jeder Infektion erhöht sich in der Regel je nach Schwere der Insulinbedarf, weshalb der Blutzucker steigen kann. Passen Sie Ihre Insulindosis in diesem Fall an. Bei Unklarheiten können Sie uns telefonisch erreichen.

Ansonsten stehen wir weiterhin bei allen diabetologischen Fragen für Sie zur Verfügung! Unsere Sprechstunde ist für Diabetes-Neuaufnahmen und -Kontrollen weiterhin nach Terminvereinbarung geöffnet. Unsere Diabeteskurse finden ebenso regulär statt.

 

Stand 09.03.2020

08 Mrz, 2020

Ausbildung trotz Corona-Pandemie

Trotz Corona-Pandemie übernehmen wir Verantwortung und bilden weiter aus!
Wir freuen uns, dass ab heute Frau Lea Marie Niedieck bei uns die Ausbildung zur Med. Fachangestellten begonnen hat und heißen sie herzlich in unserem Team willkommen!
Wir suchen auch weiterhin zur Anstellung eine ausgebildete Med. Fachangestellte und Diabetesberaterin, die unser Team unterstützen! Näheres finden Sie unter JOBS.

02 Mrz, 2020

Neue Med. Fachangestellte

Wir freuen uns, dass ab heute Frau Monika Memetovic als neue Mitarbeiterin und Med. Fachangestellte unser Team am Empfang unterstützen wird. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Spaß in unserem Diabetesteam.

29 Jan, 2020

Gratulation zur Weiterbildung

Wir freuen uns, dass unsere ärztl. Kollegin Frau Dr. Azadeh Güney-Wahab Ihre Weiterbildung zur Diabetologin erfolgreich abgeschlossen und die Prüfung exzellent bestanden hat. Wir gratulieren ganz herzlich!

27 Jan, 2020

Gratulation

Wir gratulieren unserer Auszubildenden Frau Lisa Nguyen zur bestanden Prüfung zur Med. Fachangestellten. Wir freuen uns sehr, dass sie unserem Team weiterhin treu bleibt.

15 Jan, 2020

Neues Pilotprojekt

Wollen Sie auch beim neuen eRezept mitmachen? Das erste Pilotprojekt, bei dem Ihr Rezept auf Ihr Smartphone per QR-Code geschickt wird. Hier finden Sie dazu ein Infoblatt und die Teilnahmeerklärung.

13 Jan, 2020

Neue Mitarbeiterin

Wir freuen uns über unsere neue Mitarbeiterin Frau Li-Chin Young, die unser Diabetesteam ab heute als Med. Fachangestellte unterstützen wird. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Spaß im Diabetes Zentrum Wandsbek.

10 Jan, 2020

Neues Team Mitglied

Wir freuen uns, dass uns ab heute Frau Mariam Rafai am Empfang als Med. Fachangestellte unterstützen wird. Wir wünschen Ihr einen guten Start und viel Spaß im Team des Diabetes Zentrum Wandsbek.

07 Jan, 2020

Informationen zur Telefonsprechstunde

Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab heute von den gesetzlichen Krankenkassen keine Telefonate und somit keine Telefonsprechstunde mehr vergütet wird. In der akuten Corona-Pandemie war dies für April-Juni möglich. Daher können wir dies leider nicht mehr anbieten. Jedoch werden noch die Kosten einer Videosprechstunde übernommen. Falls Sie daher den Wunsch haben, nicht in unserer Praxis zum Gespräch zu erscheinen und dafür eine Videosprechstunde zu machen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir Ihnen kurz vor dem Termin den Link für die Videosprechstunde senden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ebenso wird ab jetzt nicht mehr das Porto für Rezepte von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt, was in den letzten 3 Monaten als Ausnahme erlaubt war. Zudem muss die Gesundheitskarte wieder jedes Quartal eingelesen werden, bevor ein Rezept verordnet werden kann.

Wir haben das Maximale getan, um den Hygienevorschriften zu genügen, weshalb Sie sich bei uns sicher fühlen können. Genaue Informationen zu unseren Infektionsschutz-Maßnahmen finden Sie in unseren vorherigen Einträgen unter „Aktuelles“.

04 Jan, 2020

Neues Teammitglied Med. Fachangestellte

Wir freuen uns, dass ab heute Frau Katharina Badsteen unser Team als Med. Fachangestellte unterstützen wird. Wir wünschen ihr in dieser schwierigen Zeit einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Viel Spaß im Diabetes Zentrum Wandsbek.