
ÄRZTLICHER QUALITÄTSZIRKEL
Unseren diabetologischen Qualitätszirkel "Diabetes Forum Wandsbek" führen wir seit 2010 regelmäßig für unsere hausärztlichen Kollegen durch. In einem angenehmen Ambiente findet dieser in der Regel im Restaurant MINAS in Hamburg-Wandsbek statt. Aktuelle Themen rund um das Thema Diabetes werden inklusive Fallbeispiele durch unsere Diabetologen und externe Experten referiert und zur Diskussion gestellt. Unser Diabetes Forum Wandsbek ist unabhängig und pharmafrei.
In der Regel wird die Veranstaltung mit 4 bis 5 Fortbildungspunkten durch die Hamburger Ärztekammer akkreditiert und ist für das DMP Diabetes eingeschriebener Hausärzte zugelassen. Nach der Veranstaltung bleibt bei einem kleines Imbiss Zeit für den kollegialen Austausch.
Wir versuchen frühzeitig unsere zuweisenden, hausärztlichen Kollegen per Post oder E-Mail zu unserem ärztlichen Qualitätszirkel einzuladen. Die genauen Termine und Themen erfahren Sie aber auch über unsere Homepage unter "Aktuelles" oder über unseren Empfang. Aufgrund der vielen Online- oder Hybrid-Fortbildungsangebote und dem dadurch resultierenden geringeren Interesse an unserem Präsenz-Qualitätszirkel, haben wir unser Diabetes Forum Wandsbek in der Häufigkeit reduziert.
Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme.
DMP DIABETES
Das Disease Management Programm für Diabetes, das nun schon viele Jahre für gesetzlich versicherte Patienten existiert, optimiert nachgewiesenermaßen die Diabeteseinstellung und Diabetesversorgung. DMP-qualifizierte Ärzte führen die vorgegebene Behandlung nach DMP strukturiert durch. Der Pat. erhält durch die Einschreibung in das Programm eine höherwertigere Behandlung und kann dann, wenn notwendig, auch in eine diab. Schwerpunktpraxis überwiesen werden, um spezialisiert betreut zu werden und evaluierte Diabetesschulungen zu bekommen. Daher ist die Einschreibung in das DMP die finanzielle Grundlage für die Behandlung in unserer diab. Schwerpunktpraxis.
Wenn die Pat. hausärztlich in das DMP eingeschrieben sind, führen wir als Versorgungsebene 2 den hausärztlichen Behandlungswunsch aus, wie z. B. Diabeteseinstellung und Diabetesschulung. Danach erfolgt die Weiterbetreuung des Pat. beim DMP-qualifizierten Hausarzt. Falls der Hausarzt das DMP nicht durchführen möchte, können wir dies auch übernehmen.
Wichtig ist, dass der Pat. immer im DMP regelhaft eingeschrieben ist und bleibt. Dies muss auch bis zu 6 Monate nach unserer Behandlung der Fall sein, da sonst unsere erbrachten Leistungen von den Krankenkassen rückwirkend regressiert werden. Darauf haben wir jedoch keinen Einfluss, wenn der Pat. nach Entlassung aus unserer Betreuung beim Hausarzt das DMP fortsetzt, er aber z. B. durch Nicht-Erscheinen aus dem DMP ausscheidet.
Wichtig ist, dass Sie uns Änderungen am DMP-Status Ihrer Pat. mitteilen!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
KOMMUNIKATION IM MEDIZINWESEN (KIM)
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben werden wir zukünftig unsere Berichte über den sicheren Kommunikationsdienst KIM an Sie versenden.
Per KIM erreichen Sie uns unter: hamburg-diabetes.KVHH@kv.dox.kim.telematik